2023 |
The Sessions Collective, Konzertreihe im Domicil Dortmund und Album Produktion mit Marius Goldhammer, Felix Waltz, Marvin Becker & Hendrik Lensing |
2022 |
Beginn Lehrtätigkeit an der Universität Oldenburg (Big Band, Ensemble-Spiel/-Leitung, Jazztrompete) |
2021 |
CD Produktion & Release "Moon Balloon“ (JazzSick) mit Philipp van Endert, André Nendza (Trio Cartouche) und dem Filmorchester Babelsberg |
2020 |
CD Produktion Cru Sauvage Volume 2 mit Kai Brückner & Burkhard Jasper |
2019 |
CD Release Cartouche mit Philipp van Endert & Andre Nendza |
2018 |
Konzertreise nach Mazedonien & Belgien mit der Eda Zari Band mit Rhani Krija, Gert Kapo & Visar Kuci |
2017 |
Konzertreise nach Norwegen mit der Trilok Gurtu Band „Spellbound“ |
2016 |
Konzerte mit Trilok Gurtu & Spellbound in Portugal (Tour) und an der Popakademie Mannheim |
2015 |
CD Veröffentlichung „Volume 1“ von Christian Kappe & Cru Sauvage mit Burkhard Jasper und Kai Brückner bei Musicom |
2014 |
Tourneen mit der Band von Trilok Gurtu „Spellbound“ (Trilok Gurtu - Percussion, Christian Kappe - Trompete, Jonathan Cuniado – Bass, Jesse Milliner / Sabri Tulug Tirpan – Piano) durch Brasilien, Frankreich, Rumänien und Deutschland |
2013 |
CD Produktion mit dem Marc Brenken - Christian Kappe Quartett mit Alex Morsey und Marcus Rieck (Gewinner des 1. Jazzpreis Ruhr) |
2012 |
CD - Veröffentlichung mit "Tim Sund & The Mightiest Ever" mit Valentin Gregor, Lars Gühlke & Kai Schönburg Christian Kappe & Cru Sauvage trifft auf Chris Higginbottom & Sam Lasserson (London, GB) Gewinn des 1. Preises bei Jugend jazzt NRW mit dem Kinder/Jugendjazzorchester UniJAZZity Münsterland WDR Produktion "Zimmer frei" mit Götz Alsmann & Sabine Westermann und dem "Zimmer frei – Kurorchester" Gewinn des Sonderpreises der Musikhochschule Münster mit dem Jazz-Ensemble beim Wettbewerb "Stimme plus" |
2011 |
Umzug nach Köln Gewinn des 1. Jazzpreis Ruhr mit dem Marc Brenken – Christian Kappe Quartett mit Alex Morsey & Marcus Rieck Produktion beim RBB (Radio Berlin Brandenburg) im Haus des Rundfunks, Berlin Workshop am JIB (Jazz-Institut-Berlin) mit Peter Weniger, Ed Partyka, Christof Griese & Niko Schäuble Internationales Jazzfest Münster mit Bobby Previte (New York) sowie weitere Festivals mit eigenen Gruppen sowie mit Barbara Dennerlein, Jörg Achim Keller (NDR Big Band) u.a. |
2010 |
"Jazz plays Europe" mit Kristina Fuchs "Im Röseligarte" & Christian Kappe & Marc Brenken Quartett mit Jeroen Van Vliet, Mete Erker, Alex Morsey & Marcus Rieck mit Konzerten u.a. im Bimhuis, Amsterdam Gründung der Formation "Christian Kappe & Cru Sauvage" mit Burkhard Jasper & Kai Brückner CD – Produktionen mit Klaus Fey & Streetscenes, Stephanie K., Felix Elsner u.a. WDR TV – Beiträge zur "Vuvuzela / FiFA WM 2010" und über "Jazz im Münsterland" |
seit 2009 | seit 2009 Künstlerische Leitung des neu gegründeten UniJazzity KJO Münsterland |
seit 2009 | seit 2009 Lehrtätigkeit an der Musikhochschule der Universität Münster |
2009 |
CD - Produktion beim Radio Berlin - Brandenburg (RBB) und Konzerte mit dem Niko Schäuble - Adrian Sherriff Sextett (Australien / BRD) sowie Gründung von "The Migthiest Ever", der neuen Band von Pianist Tim Sund (Berlin) Konzertreise zum Jazz Festival Moskau / Russland mit Barbara Dennerlein, Konzerte mit dem Quartett mit Marc Brenken, dem Quintett mit Christof Griese sowie Gastauftritte live und auf CD mit Stephanie K., Ansgar Specht, Achim Kück, Jörg - Achim Keller (NDR Big Band) u.a. CD - Veröffentlichung "Lyrik & Jazz / Peter Rühmkorf" bei Hoffmann & Campe / ECM u.a. mit Eberhard Weber, Michael Naura und dem WAF Jazz Ensemble |
2008 |
Zahlreiche Festivalauftritte mit Jasper van't Hof & Hotlips (mit Jasper van't Hof, Tony Lakatos, Annie Whitehead, Eric van der Westen & Moritz Müller) in Madrid, Luxemburg, Würzburg (Mitschnitt HR & BR), Essen, Rottweil und Worms CD – Produktion „Floating" des Griese – Kappe Quintetts mit Johannes Kersthold, Dirk Strakhof & Rainer Winch beim RBB im Kleinen Sendesaal, Berlin CD – Live – Mitschnitt „Lyrik & Jazz: August Stramm" mit Andreas Ramstein & Marc Brenken und CD – Produktion „Cosmic Waltz" mit Hans-Martin Limberg Duo- und Trio – Konzerte mit Barbara Dennerlein sowie verschiedene Projektarbeiten mit Tim Sund & Michael Kersting, Julia Hülsmann, Gregor Hilden, Burkhard Jasper & Nico Schäuble, Tal Balshai, Heiner Kleinjohann & Maria de Fatima, Johannes Gunkel & John Schröder Dozent bei Workshops in Berlin, Gladbeck, Ibbenbüren, Cloppenburg, Hannover, Beckum und in Dallas, Texas |
2007 |
WDR 5: Jazz twenty 5: Trompeter Christian Kappe im Portrait Live in WDR 3: Marc Brenken - Christian Kappe Quartett Konzerte mit Barbara Dennerlein & Bebap, u.a. in der Philharmonie Essen und der Glocke, Bremen Jasper van't Hof & Hotlips Januartournee, Internat. Jazzfestival Warschau, Polen Deutschlandfunk – Radioaussendung und CD – Veröffentlichung „Live At Quasimodo" Marc Brenken - Christian Kappe Duo beim Internationalen Jazzfestival Münster Einladung zur „Jazz Ahead", der Internat. Jazz – Messeveranstaltung |
2006 |
Veröffentlichung der CD „Eight Short Stories" des Marc Brenken – Christian Kappe Quartetts mit Alex Morsey und Marcus Rieck Januartournee mit Jasper van't Hof & Hot Lips sowie weitere Festivalkonzerte, mit Bob Malach, Tony Lakatos, Bo Stief, Annie Withehead u.a. Konzert & Theater - Performance im Rahmen des Kulturprogramms der Fussball WM 2006 bei der Extraschicht: Nacht der Industriekultur mit Michael Gees DVD Live - Aufnahme mit der Gregor Hilden Band Veröffentlichung verschiedener CDs. U.a. Lyrik & Jazz mit Peter Rühmkorf sowie einer Hommage an Reinhard Döhl |
2005 |
Konzerte und CD Produktion "Neverneverland" mit Jasper van't Hofs neuer Formation "Hot Lips" mit u.a. Tony Lakatos und Annie Withehead CD Live-Mitschnitt und Produktion von "Live at Jazzclub Schlot" sowie der Gewinn des Jazz & Blues Awards 2005 mit dem Christof Griese - Christian Kappe Quintett Lyrik & Jazz: Das WAF Jazz Ensemble trifft auf den wundervollen Peter Rühmkorf. CD Live - Mitschnitt Jazzfestival Wolfsburg mit Barbara Dennerlein und Daniel Messina Lyrik & Jazz: mit Marc Brenken & Andreas Ramstein: "Reinhard Döhl" CD - Livemitschnitt Europhonics Festival Dortmund mit dem Andreas Heuser Trio, WDR Mitschnitt Einladung als Dozent zum Sommerjazzworkshop in Dallas, Texas, USA |
2004 |
Herbst - Tour mit Pili Pili, der Band des niederländischen Pianisten Jasper van't Hof Diverse Festivals mit u.a. dem Kappe – Brenken Duo / Klaus Fey & STREETSCENES wie u.a. Hürth, Delmenhorst, Ingolstadt, Bremen, Marl, Coesfeld, Essen und Münster Veröffentlichung der neuen CD von Gregor Hilden Gründung des Hans-Martin Limberg – Christian Kappe Duos mit Jazzmusik an der Pfeifenorgel Einladung als Dozent zum Sommerworkshop in Marlborough, GB |
2003 |
Gründung 2 neuer Formationen, dem „Christian Kappe – Marc Brenken Duo" und von „Klaus Fey, Christian Kappe & STREETSCENES" Veröffentlichung der CD „Shout It Out" der englischen Saxofonlegende Frank Mead (Bill Wyman, Gary Moore, Mick Jagger) Die Audioworx – Spiele - Musikproduktion „World Racing"/ TDK in Zusammenarbeit mit Mercedes Benz kommt weltweit in den Handel Veröffentlichung der CD „M-Vibez" des Bassisten Peter Miller „Essen Original" mit Barbara Dennerlein MIB Festival Bremen, Radio Bremen - Mitschnitt Aufnahmen für die neuen CDs von Gregor Hilden und Andreas Heuser |
2002 |
Einladung als Dozent zum Internationalen Sommer - Jazzworkshop in Los Angeles und Dallas, USA, Zusammenarbeit mit Tim Ishi, Lou Carfa (Maynard Ferguson), Cedar Walton Konzerte wie z.B. Jazzfestival Potsdam mit Christof Griese, Jazz Rally Düsseldorf mit Barbara Dennerlein, Breminale mit Klaus Fey, Florian Poser Allan Vizutti zu Gast an der Musikhochschule Leipzig |
2001 |
Erscheinen der 4tet - CD „The Merry-Go-Round After Dark" Internationales Jazzfestival Münster mit WDR / DLF – Mitschnitt Arbeitsstipendium Jazz der Stadt Frankfurt 2001 mit dem European Jazz Projekt Einladung zum Internationalen Sommer - Jazzworkshop in Los Angeles und Dallas, USA, Zusammentreffen mit Tom Scott und Garry Pratt |
seit 2000 |
Mitgliedschaft in der Band der Organistin Barbara Dennerlein, seitdem zahlreiche Festivalauftritte: Rheingau – Musikfestival, Gewandhaus Leipzig, Konzerthaus Dortmund, Jazzfestival Gronau u.v.a. |
seit 2000 |
Lehrauftrag an der Hochschule für Musik „Felix Mendelsohn Bartholdy" in Leipzig in den Bereichen Hauptfach, Ensemble, Jazzmusikgeschichte, Satzproben der Big Band |
2000 | Islandtournee inkl. neuer CD – Produktion Jazzfestival Ibiza, Leverkusener Jazztage Erscheinen der CD „Jazzpodium Ruhr / Swing Beats"data |
1999 |
Wahl zum besten Solisten des gesamten Internationalen Jazzwettbewerbs in Getxo / Bilbao, Spanien durch das Publikum sowie 1. Platz beim Band – Wettbewerb, Teilnahme am angeschlossenen Festival Teilnahme am Internationalen Jazzfestival Münster Einladung des Community College Vancouver zur Teilnahme an einem international besetzten Big Band Projekt in Victoria, B.C. und Vancouver, Kanada unter der Leitung von Hugh Fraser, Graham Collier (Royal Academy, London) CD – Veröffentlichung des European Jazz Projekts mit Silvia Droste und Martijn Sohier Konzertreise eines klassischen Blechblasquintetts nach Moskau und Rjasan, Russland |
1998 |
Tour durch Kolumbien, u.a. Auftritt auf dem Internationalen Jazzfestival Bogotá, auf dem Festival im Park, in Cali und Bucaramanga Einladung des Community College Vancouver zur Teilnahme an einem international besetzten Big Band Projekt in Victoria, B.C. und Vancouver, Kanada unter der Leitung von Hugh Fraser, Ian McDougall (Boss Brass) und Slide Hampton Veröffentlichung der 4tet- CD "It's Green" bei Mons Records Mitwirkung an der Premiere der neuen Kenny Wheeler - Suite für großes Ensemble mit Kenny Wheeler als Solist in Banff, Kanada und Besuch der Meisterkurse von Kenny Werner |
1997 |
Gewinn des Internationalen Niederländischen Nachwuchswettbewerb 1997 in Leeuwarden. Erfolgreiche Teilnahme am Deutschen Nachwuchswettbewerb in der Moritzbastei Leipzig, CD-Produktion des Mitteldeutschen Rundfunks MDR, die 1998 erschienen ist. Auftritte u.a. auf dem Internationalen North Sea Jazz Festival in Den Haag 4tet - Konzerte in Theatern, Clubs und auf Festivals in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Frankreich in 1997 und den folgenden Jahren Teilnahme an den Meisterklassen des Trompeters Kenny Wheelers am Centre of Music and Sound, Banff, Produktion der mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik 1997 bedachten CD „Focus On Vocals" des Bundesjazzorchesters Konzertreise nach St. Petersburg und Moskau mit der Big Band Rotterdam |
1996 |
Begründung des Florian Zenker- Christian Kappe 4tets mit Gulli Gudmundsson (bass, Island) und Eddy Lammerding (drums/ Niederlande) Konzertreise Polen mit der Natasza Kurek Group Konzertreise Ungarn als Gastsolist des Landesjugend Jazzorchesters Sachsen mit Eberhard Weise |
1995 |
Gewinn eines Stipendiums des Berklee College of Music, Boston, USA Christian Kappe verlebte die 2. Jahreshälfte 1995 in Boston und studierte dort am Berklee College Trompete, Theorie und Komposition bei Ed Tomassi und Greg Hopkins, Teilnahme an renomierten Berklee Ensembles (u.a. W. Shorter, H. Silver, C. Adderly) Auftritte mit der Gruppe des kanadischen Vibraphonisten Matthias Lupri in den USA |
1994-1998 | festes Mitglied der Konzertbesetzung des Bundesjazzorchesters unter der Leitung von Peter Herbolzheimer |
1992-1998 |
Studium am Königlichen Konservatorium Den Haag und am Konservatorium Rotterdam, NL. Im Juli 1997 Examen zum Diplom-Instrumentalmusikpädagogen (9 von 10 Punkte). Im Juni 1998 Examen der Künstlerischen Konzertreife mit Diplom (9von 10 Punkte) Dozenten: Ack van Rooijen, Eric Vloeimans, Jarmo Hoogendijk und At van Zon (Rotterdams Philharmonisch Orkest) |
Seit 1990 | Unterricht von John Abercrombie, Arild Andersen, Uli Beckerhoff, Rüdiger Baldauf, Lin Biviano, Bobby Burgess, Jon Eardley, Wolfgang Engstfeld, Rachel Gould, Andy Haderer, Ray Kotwica, Dave Liebman, Erik und Bart van Lier, Victor Mendoza, Jan Oosthof, Claudio Roditi, Ack van Rooijen, Bobby Shew, Markus Stockhausen, Jon Surman, John Taylor, Kenny Werner, Kenny Wheeler u.a. |
1992 |
Erster Preis bei „Jugend jazzt" NRW Unterricht bei den Trompetern Klaus Heimann und Uli Beckerhoff und dem Saxofonisten Werner Jede Anfang der 80er Jahre Trompetenunterricht bei Fritz „Fitti" Dermann und erster Kontakt zum Jazz mit dem Big Band - Leiter und Pädagogen Karl Heinz Buhne |